Forum
ULTRASCHALL (Elektronik)
» Da liegt hws aber falsch, da dieses Technik so bei uns im Einsatz ist!!!
» PRAKTISCH!!!
Wie hoch ist die Echolaufzeit im cm-Bereich bei Stahl/Alu/Wasser?
Wie die Zeit einer Schwingung der US-Frequenz?
Phasenverschiebung von original und reflektierter Welle wäre vermutlich meßbar.
Oder welches Meßprinzip habt ihr angewandt? (falls du das verraten darfst?)
Leider hat man die Grenzschichten Sender/Alugehäuse + Alugehäuse/Wasser + Wasser/FE-Metall dazwischen (und das ganze nochmals rückwärts für die Reflexion) mit der entsprechenden Dämpfung. (ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie die jeweilige Dämpfung ist, hab ich keine Erfahrung/Berechnung zu)
Verrat ihm die technischen Parameter, Frequenz des Ultraschalls, Kosten des US-Senders ... und das Projekt auf US-Basis dürfte sich für ihn erledigt haben.
Dann hat er aber immer noch lediglich die Information: Stahl unter / nicht unter dem Sensor. (bei der aktuellen Zeichnung)
US-Sensor an der "linken Seite" axial zu dem verschiebenden FE-Teil würde prinzipiell eine analoge Entfernungsinformation geben.
Ich befürchte allerdings, der TE sucht eine Lösung mit 3 Transistoren für maximal 5€. Und professionelle Entwicklung (egal ob intern oder externes Ingenieurbüro) ist auch nicht drin?.
hws
Gesamter Thread:














