Forum
Schaltungsvorschläge -- vorab (Schaltungstechnik)
--
Hi,
Was ist das für ein Fahrzeugtyp?
==> Es ist eine Abfallverzögerung! Aus der Sicht der Gesamtschaltung.
Der Timer wird sofort aktiv, wenn er am Pin 2 getriggert wurde.
Die vorgeschaltete Triggerstufe habe ich mit einem 4538 gemacht, weil es sicherer ist.
--> Erklärung:
Der Timer 555 als Monoflop (monostabiles Flip-Flop) realisiert,
benötigt am Triggereingang, Pin 2, ledigich einen low aktiven Impuls.
d.h. von high-pegel (zB mit einem R /pull-up/ auf VCC) abgeschlossen
reicht ein negativer Spike der runter bis 1/3 VCC geht.
Das kann man leicht mit einem Kondensator in Serie zum Eingang gschaltet machen.
ABER!!! dann hast das Problem, dass der Kondensator JEDE
Spannungsänderung zum Triggereingang weitergibt,
AUCH die Störspannungen.
Genau das gilt es zu verhindern.
Daher löste ich es mit einem vorgeschalten Monoflop, 4538.
Weil dessen Ausgang ist direkt mit dem Timereingang verbunden,
und damit die Störquellen-Möglichen um eines verringert.
Diese von dir richtiger Weise erkannte Anzugsverzögerung beträgt
bei dieser Schaltung dann lediglich einige hdt ms. (hier so ca 600ms)
Das macht aber nicht in Bezug auf die gesamte Schaltung.
Diese 600ms merkst eigentlich nicht wirklich im täglichen Gebrauch.
--- ist halt ein gemütliches aktivieren der Lampe.
Selbverständlich kannst ja diese 600ms leicht verringern,
indem du den Kondensator am Timereingang vom 4538 veringerst, oder den R etwas erhöhst.
Diese Schaltung im Gesamten habe ich für einen Türöffner in Verwendung.
Auch hier soll ja der Türöffnermagnet nur einige Sekunden aktiv sein.
Aber es spielt keine Rolle ob der um 600ms später losstartet.
So auch bei deinen Lampen nicht, denke ich mal.
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:












