Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pegelwandler SL3232 (Bauelemente)

verfasst von Boneshaker, 28.10.2011, 10:30 Uhr

» » Nun meine Frage, müssen es Elektrolytkondensatoren sein oder kann ich
» » normale Keramikkondensator verwenden?
»
» Ich habe hier ein Datenblatt des ISL3232E.
» Hier steht unter "Capacitor Selection", dass
» 1. mindestens 100nF verwendet werden sollen,
» 2. eine Vergrößerung um den Faktor 2 (also 200nF) Ripple der erzeugten
» Spannungen sowie den Stromverbrauch verringern.
»
» An keiner Stelle steht eine Explizite Empfehlung für irgend eine bestimmte
» Kondensatorart. (Sprich: es wird kein Mindest-ESR verlangt, was bei manchen
» Spannungswandlern der Fall ist).
»
» Daraus folgend würde ich an Deiner Stelle für C1 bis C4 200nF/X7R
» Keramikkondensatoren verbauen.
» Für den Stützkondensator am Vcc Eingang täte ich 100nF/X7R nehmen.
»
» Gruß,
» Michael

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!



Gesamter Thread:

Pegelwandler SL3232 - Boneshaker, 28.10.2011, 09:54 (Bauelemente)
Pegelwandler SL3232 - MSE, 28.10.2011, 10:25
Pegelwandler SL3232 - Boneshaker, 28.10.2011, 10:30
Pegelwandler SL3232 - geralds(R), 28.10.2011, 11:00