Forum
Transistorschaltung (Elektronik)
» Aber müssten in diesem Fall nun nicht die 6V über dem Widerstand + LED
» abfallen, da der Transistor nun aufmacht und das 6V Pozential nach unten
» zieht.
Hallo,
vielleicht dient das untere Bild etwas besser zur Verständnis. Du musst zwei Kreise betrachten, markiert als die schwarzen Pfeile. Da durch den Darlington Transistor 1.2V am Ube strecke abfallen, plus 2.6V an deiner LED, ergibt das ja zusammen wie schon von dir festgestellt zusammen 3V an der LED + Widerstand.
Nun zum anderen Kreis; 3V stellt sich ja nun an LED + Widerstand ein, somit fallen die restlichen 3V an deinem Transistor ab. --> Transistor verbraucht viel Leistung.
Tatsächlich verwendet man diese Schaltung (eher aber selten) und zwar um am Verbraucher an Emitter (in deinem Fall LED + Widerstand) die Spannung zu verändern und somit die Leistung. Dafür muss man jedoch eine steuerbare Spannung verwenden für V2. Den Verbraucherstrom liefert dafür die 6V Spannungsversorgung V1.
Man muss eben darauf achten, dass der Transistor viel Leistung aufnimmt, da er nicht durchgeschaltet ist. Er muss dann eben entsprechend gekühlt werden.
ps: Die Schaltung kannst ja auch mal mit LTspice simulieren und an den Werten rumspielen.
Grüße
omar
Gesamter Thread:











