Forum
Berechnung Ausgleichswiderstand (Elektronik)
» Eine Frage, auf die ich trotz Suche keine Antwort gefunden habe: wonach
» werden eigentlich Ausgangswiderstände bei Parallelschaltung berechnet?
» Konkret zB für 2 350-mA LEDs, die an einer 700 mA Stromquelle betrieben
» werden sollen.
»
» Und dann etwas allgemeiner 2 oder mehr parallele Leistungstransistoren für
» ein geplantes Netzteil irgendwann. In Schaltungsvorschlägen hab ich Werte
» von 0,22 und 0,33 Ohm gefunden, wie kommt man genau auf diese Werte?
»
» Und weil ich so neugierig bin: müssen eigentlich bei Parallelschaltung von
» Akkus Ausgleichswiderstände geschaltet werden? Wenn ja, wie werden die
» bemessen, etwa bei Li Akkus für Elektrofahrzeuge. Nur eine theoretische
» Frage, nicht daß ich sowas vor hab.
Das Letzte hättest du jetzt aber nicht schreiben sollen. Damit demotivierst du doch die ganzen huier verorteten Bedenkenträger sich zu beteiligen.
Zum Thema kann ich nichts beitragen, da hab ich keine Ahnung von. ...und im Moment auch keine Zeit mehr.
Gesamter Thread: