Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Berechnung Ausgleichswiderstand (Elektronik)

verfasst von 2N3055, 27.10.2011, 14:45 Uhr

Eine Frage, auf die ich trotz Suche keine Antwort gefunden habe: wonach werden eigentlich Ausgangswiderstände bei Parallelschaltung berechnet? Konkret zB für 2 350-mA LEDs, die an einer 700 mA Stromquelle betrieben werden sollen.

Und dann etwas allgemeiner 2 oder mehr parallele Leistungstransistoren für ein geplantes Netzteil irgendwann. In Schaltungsvorschlägen hab ich Werte von 0,22 und 0,33 Ohm gefunden, wie kommt man genau auf diese Werte?

Und weil ich so neugierig bin: müssen eigentlich bei Parallelschaltung von Akkus Ausgleichswiderstände geschaltet werden? Wenn ja, wie werden die bemessen, etwa bei Li Akkus für Elektrofahrzeuge. Nur eine theoretische Frage, nicht daß ich sowas vor hab.



Gesamter Thread:

Berechnung Ausgleichswiderstand - 2N3055, 27.10.2011, 14:45 (Elektronik)
Berechnung Ausgleichswiderstand - BD241, 27.10.2011, 14:53
Berechnung Ausgleichswiderstand - el-haber, 27.10.2011, 15:42