Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Darlington Schaltung (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 24.10.2011, 11:21 Uhr

» » Hallo,
» »
» » Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!
» »
» » @Thomas eine Freilaufdiode ist vorhanden keine Panik ;)
» »
» » Wie kann denn überhaupt die Spannung an T2 ansteigen wenn T1 sperrt?
» »
» » Zum versuchsaufbau: Ich hänge dann einfach mein Multimeter zwischen
» Basis
» » und Emitter und messe dann? Kollektor an 24V und Emitter zur Masse. Seh
» » ich das richtig?
» »
» » Gruß Esel
»
»
» Hallo,
» » Wie kann denn überhaupt die Spannung an T2 ansteigen wenn T1 sperrt?
»
» garnicht. Sperrt T1 aber wirklich zu 100% = 0 nano Ampere ?
»
» Hier geht es aber im wesentlichen um T2. Das Beispiel bezieht sich auf
» T2.
» Ein Transistor ( Beispiel hier T2) besteht aus 2 Dioden
» Leider sperren Dioden nicht ideal. Es fliesst immer ein Sperrstrom.( hier T2)
besonders wenn sie warm ( heiß )werden.
» Je nach Transistor sehr unterschiedlich. Darum habe ich ja auch eine
» Messschaltung vorgegen, wie man den Sperrstrom (Diodenleckstrom) von T2
» misst.
» Diodensperrwiderstand RD und R bilden einen Spannungsteiler.
» Dieser Spannungsteiler muss so bemessen sein, dass die Spannung an R
» immer kleiner 0,5 Volt beträgt.
» Spannungen größer 0,5 Volt öffnen die Emitterdiode, es fliesst ein
» Basis-Emitterstrom und der Transistor beginnt zu leiten.
»
» Gruß Kendiman

Sorry Bild vergessen !

Ich habe gerade einen Test mit dem BD 245 ( TI ) gemacht.
Angewärmt und schon fliessen 25 uA.

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Darlington Schaltung - Esel(R), 23.10.2011, 11:11 (Elektronik)
Darlington Schaltung - x y, 23.10.2011, 12:35
Darlington Schaltung - schaerer(R), 23.10.2011, 14:12
Darlington Schaltung - Kendiman, 23.10.2011, 18:06
Darlington Schaltung - Esel(R), 24.10.2011, 09:09
Darlington Schaltung - Kendiman, 24.10.2011, 10:07
Darlington Schaltung - Kendiman, 24.10.2011, 11:21
Darlington Schaltung - geralds(R), 24.10.2011, 12:04