Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Halbleiter (Elektronik)

verfasst von Mr. Bean, 23.10.2011, 11:59 Uhr

Ok, danke.

Also kann man sagen:

Es gibt p-Leiter und n-Leiter, je nach dem wo am meisten Löcher oder Elektronen sind.

Dazu gibt es eine n-Dotierung und p-Dotieren, die die Leitfähigkeit des Halbleiters erhöhen.

n-Leiter --> Elektronen in der Mehrheit
p-Leiter --> Löcher in der Mehrheit

n-Dotierung:In reines Si wird ein Fremdstoff wie z.B. Phosphor(5-Wertiges Atom, donator --> Gibt 1 Elektron ab) eingebaut. 1 Elektron ist frei --> n-leiter

p-Dotierung: In reines Si wird ein Fremdstoff wie z.B. Bor(3-Wertiges Atom, Akzeptor --> 1 Elektron fehlt(Loch))
--> 1 Loch entsteht --> p-leiter

Und wenn man jetzt p- und n-Material bzw. Leiter zusammenfügt, dann kommt es zum pn-Übergang etc.

Stimmt das so in etwa?



Gesamter Thread:

Halbleiter - Mr. Bean, 22.10.2011, 18:03 (Elektronik)
Halbleiter - MingliFu(R), 23.10.2011, 10:55
Halbleiter - Mr. Bean, 23.10.2011, 11:59
Halbleiter - MingliFu(R), 23.10.2011, 13:24
Halbleiter - 79616363(R), 23.10.2011, 21:11
Halbleiter - Harald Wilhelms(R), 24.10.2011, 10:00