Forum
Rückkopplungsnetzwerk nach Colpitts (Elektronik)
Danke erstmal für die Antwort, aber ich steig trotzdem noch nicht so ganz durch.
In Basisschaltung und Kollektorschaltung kann ich das vllt jetzt nachvollziehen, durch die Spule werden tiefe Frequenzen kurz geschlossen und durch die Kondensatoren die hohen.
Sehe ich das richtig? Ist du mit Dämpfung gemeint hast?
Dadurch wirkt es wie ein Bandpass (Mit Resonanzfrequenz als "Durchlassfrequenz").
Aber was ist mit der Emitterschaltung. Hier liegt die Spule in Reihe und die Kondensatoren gegen Masse. Die Kondensatoren schließen hohe Frequenzen kurz und die Spule blockt ebenfalls die hohen Frequenzen.
Die Tiefen werden aber weder durch die Spule beeinträchtigt noch durch die Kondensatoren.
Wirkt also wie ein Tiefpass.
Irgendwo hänge ich da noch fest.
Ich hab mal nen (sehr vereinfachte NICHT funktionstüchtige Schaltung hochgeladen)
Gesamter Thread:
