Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nutzung der Eberhard Schott Treiberschaltung (Elektronik)

verfasst von affho(R), 22.10.2011, 10:09 Uhr
(editiert von affho am 22.10.2011 um 10:22)

Tag liebe Wissende.

Ich habe mir die Treiberschaltung nach Eberhard Schott nachgebaut(http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1201131.htm). Diese will ich nutzen, um mit dem Digitalausgang eines Velleman K8055 i/o-Moduls ein Hochleistungsrelais zu schalten, ud zwar dieses hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280343706135&ssPageName=ADME:L:OC:DE:1123)mit den Daten "Stromstärke 40A/240VAC", "Eingangsspannung 3-32VDC" und "Ausgangsspannung 30-240VAC".
So habe ich es dann auch zusammengebaut. Nur leider funktionert nichts wie es soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Probleme zu lösen? Wäre sehr dankbar.
Ich weiß, als Eingangssignal sollen es 5V sein. Das ließe sich aber mit den Analogausgängen der Karte problemfrei machen. Es bringt mir zunächst mal nichts, wie folgt:

a) als einzige Spannungsquelle ist nur der Netzstrom 220V angelegt bzw durch das Relais unterbrochen. Trotzdem springt mein Phasenprüfer am Relaisausgang an. Das Mulitmeter mißt nichts. Ich vermute also, daß der Strom hier ultraklein ist und mich das nicht weiter zu kümmern braucht

b) Lege ich nun zusätzlich eine Versorgungsspannung von 12V an die Treiberschaltung an, wird das Relais geschalten, ohne daß die Signalspannung TTL überhaupt anliegt. Es ist dann über den Relaiseingang eine Spannung von 5V und vom Collector C nach GND eine Spannung von 7V abzugreifen. Immerhin kann ich jetzt auch mit dem Multimeter eine Ausgabespannung von 220V messen und nicht nur mit dem Phasenprüfer. Dazu kommt, daß über den senkrecht im Schaltbild dargestellten Widerstand 0,6V abfallen (messe dabei dann nur noch 900Ohm über den Widerstand statt 2200), die dann natürlich freundlicherweise auch am Digitalausgang der Velleman Karte anliegen. Ist das evtl auch ein Problem für die Karte?

c) Wenn nun die 0.6V Spannung anliegen, spielt es keinerlei Rolle, ob ich den Digitalausgang schalte oder nicht. Da passiert gar nichts



Wie kann ich das Ding zum laufen bringen?? Ihr seht vermutlich schon, daß mir das alles gar nichts sagt und ich einfach nur nachgebaut habe. Bitte um euren Rat!

Tausend Dank!!

Hansbernd



Gesamter Thread:

Nutzung der Eberhard Schott Treiberschaltung - affho(R), 22.10.2011, 10:09 (Elektronik)
Eberhard Schott Treiberschaltung - Harald Wilhelms(R), 25.10.2011, 10:13