Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu NE555 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 21.10.2011, 12:05 Uhr

»

Hallo Jürgen,

Von meiner Seite ein paar grundsätzliche Bemerkungen. Die vorliegende 555-Timerschaltung ist keine eigentliche Monoflop-Schaltung mit dem 555-Timer. Es ist die Funktion eines Schmitt-Trigger, erzeugt durch den IC-internen Fenster-Komparator und dem nachfolgenden IC-internen RS-Flipflop.

Falls Dich der 555-Timer näher interessiert, empfehle ich Dir dazu meine praxisnahen speziellen 555-Elektronik-Minikurse:

"Generatoren, Timer und Triggerschaltungen"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/#gen_time_trigg

Der folgende Minikurs zeigt Dir die typische Schmitt-Trigger-Anwendung des 555-Timer-IC, realisiert mit dem wesentlich besseren LMC555 (TLC555) in CMOS-Technologie:

"230-VAC-Netzfrequenzsynchronisation mit
dem CMOS-555-Timer-IC als Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/st555.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Frage zu NE555 - Jürgen, 21.10.2011, 10:40 (Elektronik)
Frage zu NE555 - Jürgen, 21.10.2011, 10:44
Welche 10% ? (Frage zu NE555) - schaerer(R), 22.10.2011, 09:32
Frage zu NE555 - x y, 21.10.2011, 11:33
Frage zu NE555 - schaerer(R), 21.10.2011, 12:05
Frage zu NE555 - Jürgen, 21.10.2011, 13:34
Frage zu NE555 - schaerer(R), 21.10.2011, 14:18