Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Peltier-Elemente in Reihe schalten? (Elektronik)

verfasst von x y, 20.10.2011, 09:54 Uhr

» Dann bräuchte jedes Element nur die halbe
» Temperaturdifferenz "pumpen" bei halbem
» Strom.

Ein arger Trugschluss. Das 'zweite' muss ja auch noch die Verlustwärme transportieren, und die ist wesentlich größer als die transportierte Wärme.

Peltierelemente 'dimmt' man mit einem Schaltregler. Und wenns gar nicht geregelt sein muss, sondern nur einstellbar sein soll, dann reicht ein NE555 zur Ansteuerung eines MOSFET. Aber die Speicherdrossel und die Diode sind unbedingt nötig!



Gesamter Thread:

Peltier-Elemente in Reihe schalten? - roldor(R), 20.10.2011, 09:48 (Elektronik)
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - x y, 20.10.2011, 09:54
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Johannes_E, 24.10.2011, 10:54
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - el-haber, 20.10.2011, 11:56
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - roldor(R), 20.10.2011, 12:11
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - x y, 20.10.2011, 12:23
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Johannes_E, 21.10.2011, 16:45
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Elko_Scotty(R), 21.10.2011, 21:47
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - x y, 21.10.2011, 22:40
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Johannes_E, 24.10.2011, 10:33
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - x y, 24.10.2011, 11:32
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - roldor(R), 22.10.2011, 08:31
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Elko_Scotty(R), 22.10.2011, 09:46
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - Johannes_E, 24.10.2011, 11:15
Peltier-Elemente in Reihe schalten? - roldor(R), 24.10.2011, 18:08