Forum
Schaltungsvorschlag (Schaltungstechnik)
»
Hi,
So wie ich dein Anliegen verstehe, willst mit dem ADC Konverter ein digitales Signal durchjagen.
Na das kann nur eine Bastelei werden.
Der Sensor bekommt seine Versorgung über VCC und GND,
un dessen ANALOG-Signal geht auf A0 in den Konverter.
D.h. es ist ein langsamer Wechsel der Signalspannung.
Dise wird halt drinnen digitalisiert und mit der PC Software ausgewertet, verarbeitet.
Der D0 AUSGANG steuert eine LED, ist lediglich eine "Warnlampe".
Dann hast noch die Versorgung FÜR den AD Konverter V_IN 15V mit GND.
Naja, ein Open-Kollektor-Signalg könntest machen ... genau
aufpassen dabei wie hoch die MAXIMALE Eingangsspannung am Eingang A0 sein darf.
Hat dieser Eingang seinen Bereich bis zB 3.3V oder vielleicht 5V,
dann kannst fast bis dorthin gehen.
Tip:
Miss mal mit dem Multimeter welche Spannung VCC hat,
zB ist es 5V --- dann mach einen Open-Kollektor wie es üblich ist für TTL.
Ist es 3V3 dann eben diese VCC.
Auf alle Fälle einen Transi PNP nehmen, der schaltet auf VCC, gesperrt bleibt GND, ist sicherer.
Mit der Software wertest dann entsprechend aus.
Auf Alle Fälle siehst du den Spannungswert! in der Software.
zB bei TTL ist es fast 5V an A0 für "EIN" und fast 0V für "AUS".
Ist zB der Bewegungssensor aktiv, dann wechselt der NPN
auf GND und der PNP gibt VCC Pegel zu A0.
Die R Werte sind halt solche für TTL bzw. 3V3 übliche, für Digi-Schaltungen.
Sollte die VCC_Bewegungsmelder höher als 5V sein,
dann empfehle ich eine Zener 5,6V Spielchen.
VCC_Melder --- RV_ZD --x-- R_OC--x-----X -- PNP Stufe
. . . . . . . . . . . . .|. . . . .|
. . . . . . . . . . . . .| . . . NPN_C
. . . . . . . . . . . . ZD_5.6V
. . . . . . . . . . . . .|
GND--------------------x-------------x---
Nebenbei gesehen, ist dann auch dein Signal "logisch seitenrichtig" --- also Einschalten = Spannung anschalten.
Das kannst mit deiner Software gut verarbeiten.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

