Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

High Cut Control (Bauelemente)

verfasst von el-haber, 18.10.2011, 09:48 Uhr

Hi,
Stereo-Decoder ist schon mal richtig. Allerdings kann dieser Baustein auch noch andere zusatzmodulationen detektieren (TCO, Info, etc.).
Das wesentliche bei diesem Baustein ist aber, daß es sich um einen
SC (=Switched capacitor) handelt.
Dieser braucht 3 Elemente, um das signal zu verarbeiten und sich an die
analoge Welt zu adaptieren, ohne Störsignale zu erzeugen und somit HiFi
oder besser zu sein (soweit das bei Rundfunk überhaupt gegeben ist.)

SC haben ein Eingangsfilter (ideal Hamming, das die Bandbreite auf ein fg=fa/1,4
besser auf fg=fa/2 steil begrenzt. fg ist dabei die Grenzfrequenz, fa die Abtastfrequenz.

Im innern ist dann der mit mindestens fa geschaltene Übertragungskondensator
und am Ausgang befindet sich wieder ein bandbegrenzendes Filter, das die Störsignale durch Spiegelfrequenzen aus der digitalen (SC) Verarbeitung unterdrückt.

Die beiden Kondensatoren sollten das Ausgangsfilter bestimmen.
Siehe: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXyrzr.pdf
siehe "deemphasis"
CU
st



Gesamter Thread:

High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 07:58 (Bauelemente)
High Cut Control - schaerer(R), 18.10.2011, 08:44
High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 08:52
High Cut Control - roldor(R), 18.10.2011, 09:21
High Cut Control - el-haber, 18.10.2011, 09:48
High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 10:03