Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

High Cut Control (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 18.10.2011, 08:44 Uhr

» Kann mir jemand sagen was High Cut Control ist und warum die beiden
» Kondensatoren dort angeschlossen werden müssen.

Ich vermute zum Abblocken von HF-Streuspannungen. Das selbe gibt es z.B. beim LMC555 an Pin5. Wenn man diesen, z.B. für den Zweck des PWM, nicht braucht, braucht es aus erwähnten Grund eben doch einen Keramik-Kondensator. Keramik muss es unbedingt, auch hier sein, damit es so gut wie keine parasitäre Induktivität im Kondensator gibt.

»

Wie heisst dieser IC? Diese sehr wichtige Info hast Du vergessen!

Aus dem Innenleben schliesse ich, dass es ein UKW-Stereo-Radioempfänger ist. Da fällt ein Pilotfrequenz-Dedektor und ein 19kHz-Notchfilter auf. Na, stimmt's oder habe ich recht? :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 07:58 (Bauelemente)
High Cut Control - schaerer(R), 18.10.2011, 08:44
High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 08:52
High Cut Control - roldor(R), 18.10.2011, 09:21
High Cut Control - el-haber, 18.10.2011, 09:48
High Cut Control - ElektroTyp, 18.10.2011, 10:03