Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lautsprecher als Micro? HILFE (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 17.10.2011, 18:23 Uhr

» » » In Gegensprechanlagen werden oft 15 Ohm Lautsprecher eingesetzt. Aber
» » auch
» » » 8 Ohm habe ich gesehen.
» »
» » Wobei, man könnte auch mit zusätzlich kleinen Lausprecher-Übertragern
» » arbeiten, mit dem Vorteil höherer Mikofonspannung (Sprechen) und
» » einfacherer Endstufe (Hören). Aber Uebertrager sind nicht gerade
» » preiswert. Weit zurück in den 1960/70-Jahren, waren sie noch aktuell,
» so
» » auch in Kofferradios.
»
» Endlich sagt das mal jemand, ich habe mich nicht getraut. Wenn man mit
» NF-Trafos anfängt gilt man doch gleich als völlig rückständig und wird
» niedergeschrieen.:-(

Dogmatiker gibt es überall, in der Technik, in den Wissenschaften und selbstverständlich in sehr vielen Religionen. Die vornehmliche Eigenschaft von Dogmatikern ist, dass sie zuerst reden und dann vielleicht, falls überhaupt vorhanden, das Resthirn einschalten. Damit wäre das auch wiedermal auf den Punkt gebracht. :-P :-D :-P

» Vielleicht reicht ja schon sowas:
» http://www.ak-modul-bus.de/stat/nf_uebertrager_1_10.html

Ja das ist möglich.

» Wohl dem der noch zig von diesen kleinen Trafos in der Bastelkiste hat, so
» wie ich. Jaja, ich weiß, ich bin rückständig und 'n Klüngelskerl
» (Schrottsammler) noch dazu.:crying:

Das ist gar nicht so schlimm. Schau mal hier rein beim Blauen C:
http://tinyurl.com/audio-uebertrager-conrad

Gäll, da staunst Du!

Wenn diese Produkte überhaupt nie mehr gebraucht werden, für keine einzige Spezialanwendung, dann gäbe es diese Vielzahl beim Blauen C wohl kaum.

Immer dann wenn man ein Audiosignal galvanisch trennen muss, ist ein NF-Übertrager die einfachste Lösung. Dieses Problem hatte ich mal, als ich vor einigen Jahren für einen Kollegen ein einfaches Interface zwischen Telefonausgang und Computer-Audioeingang realisierte. Da griff ich zum Blauen C. :-D

Ansonsten bin ich nicht grad ein Fan vom Blauen C. Ich hatte nämlich schon öfters Ärger...:-| :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

lautsprecher als micro? HILFE - MarkusIII, 16.10.2011, 16:27 (Schaltungstechnik)
lautsprecher als micro? HILFE - 79616363(R), 16.10.2011, 17:08
lautsprecher als micro? HILFE - Theo(R), 16.10.2011, 17:11
lautsprecher als micro? HILFE - schaerer(R), 16.10.2011, 17:13
lautsprecher als micro? HILFE - olit(R), 17.10.2011, 10:22
lautsprecher als micro? HILFE - Harald Wilhelms, 17.10.2011, 13:07
lautsprecher als micro? HILFE - olit(R), 17.10.2011, 13:37
Lautsprecher als Micro? HILFE - schaerer(R), 17.10.2011, 13:43
Lautsprecher als Micro? HILFE - olit(R), 17.10.2011, 13:56
Lautsprecher als Micro? HILFE - schaerer(R), 17.10.2011, 14:06
Lautsprecher als Micro? HILFE - olit(R), 17.10.2011, 14:20
Lautsprecher als Micro? HILFE - schaerer(R), 17.10.2011, 17:43
OT Micro? - olit(R), 17.10.2011, 19:08
OT Micro? - schaerer(R), 17.10.2011, 19:53
OT Micro? - otti(R), 17.10.2011, 20:00
Lautsprecher als Micro? HILFE - Gast, 17.10.2011, 17:46
Lautsprecher als Micro? HILFE - schaerer(R), 17.10.2011, 18:23
lautsprecher als micro? HILFE - Harald Wilhelms(R), 16.10.2011, 20:54
Schaltungsvorschlag -- Interkom - geralds(R), 16.10.2011, 22:11
lautsprecher als micro? HILFE - olit(R), 17.10.2011, 10:07