Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was ist gemessen ... (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.10.2011, 17:01 Uhr

» Stimmt diese Wertetabelle für die Berechnung der Tachospannung.

Was ist gemessen, was ist berechnet?
Nach welcher Formel berechnet (und woher hast du diese Formel?)

f=1/t, wenn man die Basiseinheiten einsetzt, also Sekunde und Hertz. Wenn du statt Hertz (1/s) lieber UPM (per Minute) haben willst, musst du Minute -> Sekunde umrechnen. Faktor 60.

Woher soll ich wissen, ob deine Tabelle stimmt? Ich kenne den Tachogenerator nicht, weiß also nicht, was der an Spannung bei welcher Drehzahl rausgibt.

Zu Berechnung von t und UPM aus deiner Tabelle:
Wenn t=400ms = 0,4s gemessene Zeit für eine Umdrehung ist, dass ist f (in Hz) = 1/t = 1/400e-3 = 1/0,4 = 2,5Hz
Und die UPS sind f*60 = 150 UPM.

Faustregel: 50Hz = 3000 UPM. Als Probe in deine Formel mal einsetzen.

» Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.

Befasse sich mit der grundlegenden Mathematik und den grundlegenden Formeln der Elektrotechnik. (wobei hier die Mathematik einfach die 4 Grundrechenarten sind)

Hast du denn schonmal die Umrechnung von Zeit pro Umdrehung in Frequenz (Hertz) oder in UPM (60Sekunden gemacht? Irgend ne Übung?
Wenn du schon Excel benutzt, schreib in eine Reihe (z.B. Zelle B5) "=(1/B2)*1000*60". Dann hast du dort die UPM's, die zu der Zeit (in Millisekunden!) von B2 gehören.

Also nein, deine Exel Tabelle ist falsch. (oder deine Erklärung selbiger, oder dein Aufbau)

Wenn die Zeit in Zeile 2 länger wird, also die Umdrehungszahl sinkt, wird üblicherweise die Tachospannung kleiner. Bei dir wird sie größer.

Das passt vorn und hinten nicht.
Fang nochmal ganz von vorn an mit den Messungen bzw Erklärungen.
Wie wird der Tachogenerator angetrieben?
Wie wird die Zeitmessung (aus Zeile 2) gemacht und gemessen.
Bei ner Lochscheibe, wieviel Löcher pro Umdrehung.
Wie ist die Schaltung zur Messung der Tachospannung.

Und bitte keine so besch..eiden unscharf abfotografierte, nicht Plan liegende und nicht gleichmäßig beleuchtete Blätter aus dem Schmierheft.
Ist in dem Scan in der dritten zeile ein "%" Zeichen hinter den Werten? Prozent von was?

.xlsx Files mögen manche nicht, da sie allergisch auf alles reagieren, wenn es nicht OpenOffice ist (openOffice sind allerdings recht klamm und vielleicht gibts OpenOffice bald nicht mehr)
Ein ganz normales XLS oder mit nem ASCii Editor erstellte Liste oder Screenprint hätte es allerdings auch getan.

hws



Gesamter Thread:

Umdrehungen pro minute berechnen - felitobi(R), 15.10.2011, 13:05 (Elektronik)
Umdrehungen pro minute berechnen - ollanner(R), 15.10.2011, 13:17
Umdrehungen pro minute berechnen - x y, 15.10.2011, 13:22
Umdrehungen pro minute berechnen - felitobi(R), 15.10.2011, 13:28
Umdrehungen pro minute berechnen - ollanner(R), 15.10.2011, 14:05
Umdrehungen pro minute berechnen - MingliFu(R), 15.10.2011, 14:15
Was ist gemessen ... - hws(R), 15.10.2011, 17:01
Dateiformate - ollanner(R), 16.10.2011, 14:38
Dateiformate - hws(R), 16.10.2011, 15:47
Dateiformate - ollanner(R), 16.10.2011, 16:20
Um jede Hilfe bin ich äußerst dankbar - geralds(R), 15.10.2011, 23:25
Immer diese Extrawurschte... - schaerer(R), 16.10.2011, 11:23
Immer diese Extrawurschte... Sachverstand - geralds(R), 16.10.2011, 12:41
Immer diese Extrawurschte... Sachverstand - otti(R), 16.10.2011, 13:42
Immer diese Extrawurschte... Sachverstand - ollanner(R), 16.10.2011, 14:44
Immer diese Extrawurschte... Sachverstand - Tobi(R), 16.10.2011, 15:02
Immer diese Extrawurschte... Sachverstand - ollanner(R), 16.10.2011, 16:25
ELKO-Icon und IE9 - otti(R), 16.10.2011, 19:25
ELKO-Icon und IE9 - ollanner(R), 17.10.2011, 20:39
ELKO-Icon und IE9 - otti(R), 17.10.2011, 21:30
ELKO-Forum-Anfänger, bitte lesen! WICHTIG! - schaerer(R), 16.10.2011, 13:45