Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nixie uhr (Elektronik)

verfasst von Björn(R) E-Mail, Dortmund, 18.08.2005, 16:47 Uhr

» hallo
»
» Das hab ich auch nicht als kritik gesehen, in der Tat
» sind die 50Hz die vom Generator erzeugt werden sehr genau.
» Da ich Einblick habe in der Stromerzeugung , ja sogar
» zugang zum Kraftwerk habe , kann ich nur bestätigen das die 50 Hz
» akribisch genau gemessen werden, dafür steht
» sogar ein Frequenzzähler bereit, die Frequenz schwankt zwischen 49,5 -
» 50,5 Hz.
»
» Es wird die Zeitspanne gemessen wie lange der Generator zu langsam oder zu
» schnell gewesen ist, je nach dem wird dies nachgeholt.
»
» Die genaue Frequenz hat nicht nur den Hintergrund das Netzgesteuerte
» wecker genau laufen, sondern ist auch wichtig zur Synchronisation anderer
» Turbinen, denn die kann man erst zuschalten wenn sie exakt synchron und
» die richtige Phasenlage haben.
»
» Kopfzerbrechen macht eher die deformierung des Sinussignals, und der
» Blindanteil im Netz.
»
» In Frankfurt werden 525MW verbraucht, davon gibt es einen
» Blindanteil von 60MW das muss man sich mal Vorstellen.
» Dazu kommt noch die deformierung im Netz die zusätzlich
» Energieverluste und schwierigkeiten der Turbinen bereiten.
»
» Deshalb die Vorderung von PFC.

Hallo jbe,

ich denke, du meinst einen induktiven Blindanteil von 60MVar. Der ist aber durchaus verständlich, wenn man bedenkt, wie viele induktiv-ohmsche Verbraucher es in Form von Motoren in Industrie und Haushalt gibt. Wenn ich mich recht erinnere, ist ein cos(phi) von 0.9 (induktiv) im Netz üblich. Aber auch die Induktivitäten der Übertragungsleitungen tragen einen nicht unerheblichen Anteil zum Blindanteil bei (wobei dieser aber durch die Leitungskapazitäten im Idealfall kompensiert werden kann).

Die Nachregulierung der Generatordrehzahl, um im Mittel wieder 50Hz zu haben, wird aber sicher nicht von jedem Kraftwerk eigenständig durchgeführt, da die aktuelle Frequenz vom Netz vorgegeben ist. Hiernach muss sich das Kraftwerk bei der Synchronisation und beim Betrieb richten. Frequenzabweichungen und -ausregelungen werden wohl eher eine globale Aufgabe über das gesamte Netz und alle Kraftwerke sein.

Viele Grüße,
Björn



Gesamter Thread:

nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 16:06 (Elektronik)
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 16:06
nixie uhr - Alexander Bröcker(R), 17.08.2005, 16:20
nixie uhr - Elektrolurch, 17.08.2005, 16:57
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 17:37
nixie uhr - Elektrolurch, 17.08.2005, 18:34
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 19:05
nixie uhr - Elektrolurch, 18.08.2005, 00:22
nixie uhr - jbe, 18.08.2005, 10:42
nixie uhr - Björn(R), 18.08.2005, 16:47
nixie uhr - jbe, 18.08.2005, 17:05
nixie uhr - Elektrolurch, 18.08.2005, 18:23
nixie uhr - jbe, 18.08.2005, 20:22
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 20:06
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 20:07
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 20:11
nixie uhr - Jens W.(R), 17.08.2005, 21:53
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 22:19
nixie uhr - Jens W.(R), 17.08.2005, 22:38
nixie uhr - jbe, 17.08.2005, 23:45
nixie uhr - Björn(R), 17.08.2005, 23:20