Forum
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis (Elektronik)
» Ich würd das trotzdem net tun, denn entweder greifen irgendwelche
» Schutzdioden mit unbekannter Belastbarkeit, irgendwelche Diodenstrecken
» brechen durch oder sonst was. Von undefinierten Pegeln an den Ausgängen
» fang ich gar net erst an.
» Systeme sind so zu entwerfen, dass ihr Verhalten berechenbar ist. Mit
» "könnt gehen" würd ich gar net erst anfangen. Das ist zumindest meine
» Meinung.
Und Du hast völlig Recht. All diese von mir erwaehnten Massnahmen wurden gemacht für eine eventuelle Worstcase-Situation und nicht dafür, dass man den Schutz quasi als Calcul misbraucht.
Wobei, es kommt natürlich schon auch darauf an, was man denn tut. Eine Spezialschaltung mit einem 1 M-Ohm Widerstand vor dem CMOS-Signaleingang, darf locker auch an 100 V über der IC-Betriebsspannung liegen und es passiert nix.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:










