Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis (Elektronik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 11.10.2011, 22:30 Uhr

Ich würd das trotzdem net tun, denn entweder greifen irgendwelche Schutzdioden mit unbekannter Belastbarkeit, irgendwelche Diodenstrecken brechen durch oder sonst was. Von undefinierten Pegeln an den Ausgängen fang ich gar net erst an.
Systeme sind so zu entwerfen, dass ihr Verhalten berechenbar ist. Mit "könnt gehen" würd ich gar net erst anfangen. Das ist zumindest meine Meinung.

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos(R), 11.10.2011, 19:11 (Elektronik)
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - Harald Wilhelms(R), 11.10.2011, 20:35
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos(R), 11.10.2011, 21:42
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer(R), 11.10.2011, 22:25
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - 79616363(R), 11.10.2011, 22:30
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer(R), 11.10.2011, 22:36
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - hws(R), 11.10.2011, 22:59
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer(R), 11.10.2011, 23:18
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - kronossos(R), 12.10.2011, 07:22
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - Harald Wilhelms(R), 13.10.2011, 13:07
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis - schaerer(R), 14.10.2011, 16:23