Forum
H-Pegel an stromlosen LS-TTL-Schaltkreis (Elektronik)
» Bei CMOS würde ich das als kritischer ansehen.
Vor allem beim Wiedereinschalten des Bauteils, weil beim Ansteigen der Betriebsspannung hat der Signaleingang eine höhere Spannung als diese. Wenn da der Eingangsstrom gross genug ist, kann dies durch das Zündendes IC-internen parasitaeren Thyristors den IC in die ewigen Elektronenjagdgruende schicken, weil es fliesst dann ein Kurzschlussstrom von der Speisespannung nach GND. *PFFFFFFFFF_ZISCH*
Allerdings ist die Gefahr bei den MC14xxxx und CDxxxx eher gering, weil eingangsseitig die Schutzdioden mit Vorwiderständen versehen sind, um den Strom niedrig zu halten und dazu kommt, dass man es schon frueh fertig brachte die Stromverstaerkung der als Thyristor verkoppelten PNP- und NPN-Transistoren niedrig zu halten.
Dass Du das alles auch weisst Harald, weiss ich auch. Ich schreibe es fuer den kronossos.
Gute Nacht...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:










