Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frederik (Elektronik)

verfasst von Michael Krämer, 11.10.2011, 18:50 Uhr

» Quarze erreichen ohne größeren Aufwand eine Genauigkeit von 1:1000000 (1E-6).
Nicht OHNE, sondern MIT. Also: "MIT größerem Aufwand kann man vielleicht 1ppm erreichen."
Ein normaler Billigquarz hat von vorneherein +/-20 ppm Abweichung (es gibt bessere aber auch schlechtere!). Dazu kommt eine Temperaturdrift, die ohne weiteres nochmal 20 ppm betragen kann. Wenn die in die falsche Richtung geht, hast Du 40 ppm Abweichung, also 1 Sekunde in 25000 Sekunden oder etwa 3 Sekunden am Tag. Das entspricht durchaus den Beobachtungen. Auch die Alterung addiert sich zu dem Gesamtfehler.



Gesamter Thread:

Frederik - nochmal Quarzzeitbasis, 11.10.2011, 16:47 (Elektronik)
Frederik - Kendiman, 11.10.2011, 18:22
Frederik - Frederik, 11.10.2011, 18:30
Frederik - Kendiman, 11.10.2011, 18:58
Frederik - Michael Krämer, 11.10.2011, 18:50
Frederik - Kendiman, 11.10.2011, 19:14
Frederik - Tobi(R), 11.10.2011, 18:39
nochmal Quarzzeitbasis - Frederik, 12.10.2011, 07:27
nochmal Quarzzeitbasis - geralds(R), 12.10.2011, 09:36
Fehlbeschaltung? - Eberhard(R), 12.10.2011, 22:00
Fehlbeschaltung? - Tobi(R), 13.10.2011, 10:41
Fehlbeschaltung? - Tolly, 14.10.2011, 08:49
Fehlbeschaltung? - Tobi(R), 14.10.2011, 12:34
Fehlbeschaltung! - Eberhard(R), 16.10.2011, 14:02
Foto - Frederik, 13.10.2011, 17:00