Forum
Erbsen - und Kümmelzähler (Elektronik)
» » Ach, immer diese Erbsenzähler....
»
» Das geht ja noch. Es gibt auch Kümmelzähler.
»
» » Mir war schon klar das es um Magnetfelder ging, die zur unmittelbaren
» » Funktion eines E-Motors notwendig sind.
» »
» » Wenn man die Zuleitungen schön verdrillt, heben sich die Magnetfelder
» in
» » ihnen nach aussen hin fast vollständig auf und man kann sie einfach
» » ignorieren also bei Piezo- und elektrostatischen Motoren, meine
» ich.
»
» Ein Kümmelzähler protestiert hier und motzt, dass es noch immer ein
» Restmagnetfeld gibt wegen des nicht vollständigen symmetrischen
» Verdrillen.
Dann kann man immer noch in die Zuleitungen kleine Spülchen (Verniedlichungsform von Spule) hineindrehen welchen man dann durch Verbiegen eine passende Kopplung gibt so dass auch noch die letzten Reste des Magnetfeldes kompensiert werden.
Sowas ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Grundig oder Philips hat sowas im letzten Jahrhundert in Röhrentonbandgeräte eingebaut. In Reihe mit dem Wiedergabekopf lag dort eine kleine offene Spule, die an einem langen Alustreifen befestigt war. Durch passendes Hinbiegen wurden so Einstreuungen vom Netztrafo oder Motor eliminiert.
Gruß DB
Gesamter Thread:
































