Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

CCC hat Bundes-Trojaner gefunden (Computertechnik)

verfasst von Theo(R) E-Mail, Düsseldorf, 10.10.2011, 18:01 Uhr
(editiert von Theo am 10.10.2011 um 18:01)

Hallo

Die RP hat heute auch darüber berichtet:

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Ein-drei-Jahre-altes-Programm_aid_1026567.html

Interessant finde ich besonders den Schluss des Berichts, in dem man erfährt, was den Behörden so alles erlaubt ist und was sie schon gemacht haben:

Zitat:


Wer hat das Programm eingesetzt?

Das Bundesverfassungsgericht hatte im Februar 2008 die Online-Durchsuchung zur Strafverfolgung und präventiven Zwecken unter strengen Auflagen für zulässig erklärt. Voraussetzung ist, dass eine konkrete Gefahr für Menschenleben oder den Bestand des Staates existiert. Außerdem muss ein Richter die Online-Durchsuchung anordnen. Entscheidende Einschränkung: Intime Daten müssen geschützt bleiben oder sofort gelöscht werden. Wie und ob das das technisch überhaupt garantiert werden kann, ist bis heute eine unbeantwortete Frage. „Ich bin nicht sicher, ob sich das sinnvoll begrenzen lässt, weil jeder installierte Trojaner wiederum Missbrauchspotential bietet, wie man in diesem Fall gesehen hat“, sagte Sebastian Nerz, Chef der Piraten-Partei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Das BKA weist den Verdacht, einen Bundestrojaner eingesetzt zu haben, zurück. Eine derartige Software sei niemals verwendet worden. Die Bundesbehörde darf laut BKA-Gesetz von 2008 private Computer heimlich ausspähen, wenn eine konkrete Gefahr für Menschenleben oder den Bestand des Staates existiert. Der damalige Innenminister Wolfgang Schäuble kündigte nach dem Grundsatzurteil an, das BKA werde die Online-Durchsuchung nur in wenigen, aber sehr gewichtigen Fällen im Kampf gegen den Terrorismus anwenden.

Im Laufe des Montags rückten umso mehr die Länder in den Fokus. Auch dort sie haben die Möglichkeit, als hoheitliches Organ die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung durchzuführen. Genau hierfür soll die umstrittene Software entwickelt worden sein.

Am Nachmittag gibt es zwei Verdachtsfälle

Der Bayern-Trojaner Nach Einschätzung der Grünen stammt das Späh-Programm womöglich aus Bayern. "Das Landeskriminalamt in Bayern hat nachweislich in mindestens fünf Fällen Computer mit Trojanern ausgeforscht und dabei auch Screenshots angefertigt", sagte die Grünen-Innenexpertin Susanna Tausendfreund am Montag in München. Daher dränge sich der Verdacht auf, dass der nun entdeckte Bundestrojaner in Wahrheit ein Bayern-Trojaner sei.

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Ein-drei-Jahre-altes-Programm_aid_1026567.html



Gesamter Thread:

CCC hat Bundes-Trojaner gefunden - schaerer(R), 10.10.2011, 17:39 (Computertechnik)
CCC hat Bundes-Trojaner gefunden - Theo(R), 10.10.2011, 18:01
CCC hat Bundes-Trojaner gefunden - Gast, 10.10.2011, 20:15
Na und?... - hws(R), 10.10.2011, 22:24
Na und?... - Hartwig(R), 11.10.2011, 09:50
Na und?... - Gast, 11.10.2011, 21:57
Na und?... - hws(R), 11.10.2011, 22:41
Na und?... - schaerer(R), 11.10.2011, 22:49