Forum
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand (Elektronik)
Hi,
» Du sollst da mit Sicherheit keine Iterationsrechnung machen, sondern die
» Verbraucher einfach als ohmsche Lasten ansehen.
vermutlich nicht. Trotzdem ist ja seine Frage nicht unbegründet. Die Aufgabenstellung ist genau in dem Punkt nicht eindeutig: Auf welche Spannung beziehen sich die Leistungsangaben?
Das ist um so verwunderlicher, als ansonsten eine Menge unnützer Angaben in der Aufgabe stehen:
- Grillparty (keine Hochzeit etc.),
- Stereo (nicht Mono, 5.1 oder 7.1...)
- MP3- Files (keine Schelllackplatten...)
usw.
Aber nichts würde formal dagegen sprechen, mit dem Ansatz
I=U/(Rl+Rv); Pv=I*I*Rv=U*U*Rv/(Rl+Rv)^2
zu rechnen (Rl gesamter Leitungswiderstand, Pv und Rv Leistung und Widerstand beider Verbraucher gemeinsam).
Falls wir hier Hausaufgaben lösen, sollte er seinen Lehrer ruhig darauf hinweisen. Gibt vielleicht einen Pluspunkt...
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:





