Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gemischte Schaltung, Leitungswiderstand (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 09.10.2011, 12:46 Uhr

» Dann frage ich nochmal ganz dumm. Wenn ich dann den Strom berechnen möchte,
» der an dem Verbrauche anliegt, wird das dann auch mit Iv=230V/Rv gemacht?

Aus Nennspannung (230V) und Nennleistung (130W) kannst (und sollst) du den Widerstand ausrechnen. Ebenso die Widerstände der restlichen Geräte.
Bei so einer grundlegenden Aufgabe gehe ich mal davon aus, dass der Woderstand konstant ist und nicht die Leistung (siehe Diskussion des PC Netzteiles) bzw dies nicht berücksichtigt wird.

Nun kommt der Widerstand der Kabeltrommeln dazu. Der Gesamwiderstand erhöht sich, der Strom sinkt.
Kommt ein zusätzlicher Strom (vom Fön) am Ende der Kabeltrommel dazu, sinkt die dortige Spannung, weil mehr an der Kabletrommel abfällt. Die Höhe des Spannungsabfalles kann man ausrechnen. Delta U = Delta I(vom Fön) * Rkabel.

hws



Gesamter Thread:

Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - pui93, 08.10.2011, 23:00 (Elektronik)
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - Torsten(R), 08.10.2011, 23:55
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - 79616363(R), 09.10.2011, 05:20
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - pui93, 09.10.2011, 10:39
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - Elko_Scotty(R), 09.10.2011, 11:08
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - pui93, 09.10.2011, 11:19
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - Elko_Scotty(R), 09.10.2011, 11:30
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - pui93, 09.10.2011, 11:42
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - x y, 09.10.2011, 11:57
Gemischte Schaltung, Leitungswiederstand - BernhardB(R), 09.10.2011, 13:10
Gemischte Schaltung, Leitungswiderstand - hws(R), 09.10.2011, 12:46