Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OT: Das bilaterale foederative New-Ohmsche-Gesetz (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 08.10.2011, 21:45 Uhr
(editiert von schaerer am 08.10.2011 um 21:45)

» Hallo Thomas,
» klar doch, so alt wie das ohmsche Gesetz ist kann das ja auch eigentlich
» nicht mehr zeitgemäß sein. Eine Modernisierung und damit liberalere
» Ausführung wäre damit abgesagt. Mir schwebt da eine EU-Direktive mit
» nationalen Umsetzungen vor. Man hätte dann z. B. in den südlichen Ländern
» etwas andere Berechnungsweisen wie im kalten Norden. Hat etwa so wie im
» Finanzwesen.
» Hartwig

Genau so ist es. Mein Vorschlag ist allerdings noch etwas anders. Foederativer! Und das heisst, die Länder definieren selber das an ihre Kultur angepasste New-Ohmsche-Gesetz und zwischen den Ländern wirkt ein heftiger und teurer bilateraler Papierkrieg. Erstens soll es ja auch effizient sein und zweitens sollten die Politiker auch genug zu tun haben... :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Ausgangsspanung berechnen! - felitobi(R), 08.10.2011, 18:33 (Elektronik)
Ausgangsspanung berechnen! - x y, 08.10.2011, 19:05
Ausgangsspanung berechnen! - felitobi(R), 08.10.2011, 19:08
Ausgangsspanung berechnen! - olit(R), 08.10.2011, 19:12
Ausgangsspanung berechnen! - x y, 08.10.2011, 19:12
Ausgangsspanung berechnen! - felitobi(R), 08.10.2011, 19:41
Ausgangsspanung berechnen! - x y, 08.10.2011, 19:42
Ausgangsspanung berechnen! - felitobi(R), 08.10.2011, 19:48
Ausgangsspanung berechnen! - x y, 08.10.2011, 19:58
Ausgangsspanung berechnen! - hws(R), 08.10.2011, 20:42
Ausgangsspanung berechnen! - schaerer(R), 08.10.2011, 21:18
Ausgangsspanung berechnen! - Hartwig(R), 08.10.2011, 21:32
OT: Das bilaterale foederative New-Ohmsche-Gesetz - schaerer(R), 08.10.2011, 21:45