Forum
Niederspannungsschutz entwickeln (Schaltungstechnik)
» » Das heisst also der Schalter (das Relais) ist eingeschaltet. Ja?
»
» Japp, solange die 8V Gleichspannung anliegen soll der Schalter anliegen,
» der Stromkreis also geschlossen sein.
»
» » Soll das jetzt heissen, dass dieses Relais bei dieser Störung
» » ausgeschaltet wird bis zum manuellen Wiedereinschalten?
»
» Auch hier richtig. Es soll garantiert werden, dass der Fehlstrom nicht zum
» gerät gelangt, daher der leerlauf.
»
» » Am besten ein Schaltschema liefern.
»
» Das ist ja das Problem, ich brauche eins, hab aber keins
Du solltest Skizzieren, wie Du Dir den Aufbau vorstellst.
Du willst also ein Relais, welches den Verbraucher vom
Netzteil abtrennt. Das ist recht trivial. Du musst nur
noch definieren, wann dieses Relais schalten soll. Z.B.
Spannung zu hoch?
Spannung zu niedrig?
Freundin weggelaufen?
Mittagessen?
Temperatur unter -273 Grad?
Wenn Du Dir das überlegt hast, kann man auch überlegen,
wie eine mögliche Schaltung aussehen soll.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:






