Forum
Lastabhängige Motorabschaltung (Elektronik)
Hi,
Shunt-Widerstand wäre parallel zum Motor - das bringt nix.
Was mein vorredner aber gemeint hat, wäre wohl ein Sense-Widerstand, der in Reihe zum Motor - üblicherweise in die Masseleitung eingeschleift wird.
Das ganze liefert dann eine Spannung, die vom Strom abhänig ist. Diese Spannung kann dann mit einem OpAmp / Comparator überwacht werden (z.B. LM324?)
Bitte an den Sense (Sensor)-Widerstand, der bei wenigen Ohm liegt und maximal 10% der Betriebspannung verschlucken sollte, einen hochohmigen Filter (Tiefpass) legen, damit die Einschaltspitzen nicht gleich zum Abschalten führen.
Der Comparator schaltet dann ein R/S-Flip-Flop, das den Motor abschaltet.
Die Fernsteuerung setzt das RS-Flip-Flop zurück und sorgt dafür, daß der Motor in die andere Richtung dreht!
Beispiel für R/S-FF wäre der NE555, der auch gleich einen Fensterkomparator integriert hätte.
CU
st
Gesamter Thread: