Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage, Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von ave(R), 05.10.2011, 18:55 Uhr

» » » Wenn die Anode von D2 auf Grund geschaltet wäre, währe es eine
» » » Verdopplung.
» » » Da die Anode von D2 auf + von C2 geschaltet ist, addiert sich die
» » Spannung
» » » von C2 zur Verdopplung hinzu. So, dass eine Verdreifachung entsteht.
» »
» » Hi olit,
» » das habe ich jetzt auch nicht verstanden woher jetzt V+++ herkommt.
»
»
»
»
» Bei der ersten Positiven Halbwelle wird C2 Aufgeladen.
»
» Bei der folgenden Negativen Halbwelle wird
» C1 von C2 über D2 auf die Doppelte Spannung aufgeladen.
»
» Bei der folgenden positiven Halbwelle wird C3 von C1 über D3 auf die
» Dreifache Spannung geladen.
Also wenn ich das nun einigermassen richtig interpretiere sieht das von mir gesuchte (zumindest bzgl. Spannungsverlauf) dann so aus? (eingeschwungener Zustand vorrausgesetzt) Links der Eingang klassischer Sinus, rechts V+ bzw. V++. Kann es wirklich so einfach sein? :-)



Gesamter Thread:

Frage, Gleichrichterschaltung - ave(R), 05.10.2011, 06:13 (Schaltungstechnik)
Frage, Gleichrichterschaltung - MingliFu(R), 05.10.2011, 06:26
Frage, Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms(R), 05.10.2011, 10:55
Frage, Gleichrichterschaltung - Gerd(R), 05.10.2011, 12:03
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 13:05
Frage, Gleichrichterschaltung - ave(R), 05.10.2011, 15:14
Frage, Gleichrichterschaltung - Gerd(R), 05.10.2011, 16:22
Frage, Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms(R), 05.10.2011, 18:52
Frage, Gleichrichterschaltung - Gerd(R), 05.10.2011, 16:18
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 16:22
Frage, Gleichrichterschaltung - Gerd(R), 05.10.2011, 17:03
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 17:09
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 15:39
Frage, Gleichrichterschaltung - otti(R), 05.10.2011, 16:31
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 16:55
Frage, Gleichrichterschaltung - ave(R), 05.10.2011, 18:55
Frage, Gleichrichterschaltung - Kendiman, 05.10.2011, 18:40
Frage, Gleichrichterschaltung - olit(R), 05.10.2011, 19:08