Forum
Frage, Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)
» Hallo,
»
» zwar dachte ich, mit Gleichrichterschaltungen abgeschlossen zu haben, aber
» folgende Schaltung bereitet mir ein wenig Probleme, hab vermutlich ein
» übergrosses Brett vorm Kopf.
»
» Im speziellen geht es um den zeitlichen Verlauf der Ausgangsspannungen und
» Ströme. Trafo liefert Sinus entsprechend Bild.
»
»
»
» Aktuell denk ich, der untere Anschluss (V+) entspricht einem
» Einweggleichrichter und der obere (V++) ebenfalls nur mit
» Spannungsverdopplung, aber bin hart am (Ver-)Zweifeln - bin für jede Hilfe
» dankbar.
»
» mfg
» Hubert
Wenn die Anode von D2 auf Grund geschaltet wäre, währe es eine Verdopplung.
Da die Anode von D2 auf + von C2 geschaltet ist, addiert sich die Spannung von C2 zur Verdopplung hinzu. So, dass eine Verdreifachung entsteht.
Gesamter Thread:
















