Forum
Suche Labornetzgerät (Elektronik)
» Hmm mein momentanes Netzteil nennt sich 9V block mit diversen 78**
Dann kann es nur besser werden.
» Aber bisher waren es meist LED- und µC-Schaltungen.
Dann sind die oben genannten Netzteile für Deine Zwecke sicherlich ok. Digitalschaltungen sind in der Hinsicht nicht sonderlich anspruchsvoll.
Ich bleibe daher bei meiner Empfehlung: Nimm ein Netzteil, dass 20 bis 30% Reserve beim Strom hat. Wenn Du 2 A brauchst, dann nimm ein 2,5-3 A Netzteil und Du hast was die Erwärmung angeht keine Probleme.
Ein 5 A Netzteil wäre für Dich wohl nur interessant, falls Du in naher Zukunft auch mit Power-LEDs arbeiten willst.
Wenn es günstiger werden soll, kannst Du übrigens wirklich mit einem geregelten Steckernetzteil anfangen. Die gibt es auch mit 3-12 V und 2A. Nur die einstellbare Strombegrenzung fehlt halt, was einen teilweise mal ein Bauteil kosten kann.
Beispiel: http://tinyurl.com/6b6z7rs
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle noch mal kurz suchen, ob Du Erfahrungsberichte findest, wie laut die verbauten Lüfter sind. Da gibt es deutliche Unterschiede.
Oder halt kaufen und ausprobieren.
Gruß
Torsten
Gesamter Thread:








