Forum
RC-Glied(Tiefpass) Phasenverschiebung (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» in der Schule haben wir mit einem Oszilloskop und nem Sinusgeneratur ein
» RC-Glied(Tiefpass) gemessen.
»
» Auf dem Bildschirm zeigten sich 2 sinusförmige Kurven die zueinander
» Phasenverschoben sind.
und auch unterschiedlich groß waren !
» Diese 2 Kurven sind das die Spannungskurven vom Widerstand und vom
» Kondensator?
Nein ! die erste (größere) Sinuskurve ist die vom Generator kommende Sinuskurve
und speist über ein BNC-Kabel die RC- Tiefpassschaltung.
BNC ist eine Steckerform (Bayonet Neill Concelman)
Die zweite kleinere Kurve ist die Spannung am Kondensator.
» Wenn ja, dann ist die Spannungskurve vom Kondensator um x° zur
» Spannungskurve des Widerstands verschoben oder?
nein ! die Spannungskurve am Kondensator ist immer um 90 Grad gegenüber der
Spannungskurve am Widerstand nacheilend verschoben.
Die Spannung am Widerstand wird in dem Versuchsaufbau gar nicht gemessen.
Bei Deinem Versuchsaufbau liegt die vom Generator kommende Spannung
an der Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator
Diese ankommende Spannung ist weder dem Widerstand noch dem Kondensator zuzuordnen.
Die zweite kleinere Spannung wird über Bananen-BNC Adapter direkt am Kondensator gemessen.
» Wir müssen die Phasenverschiebung ausrechnen.
Ist mit Auswertung der Sinuskurven möglich und auch üblich.
»
» Ich habs mit Proportion bzw. Schlussrechnung gemacht:
»
» T(Periodendauer)=11us
» Tphase=2,8us
»
» 2us/DIV.
»
» T : Tphase = 360° : x
»
» x=(Tphase*360)/T=91°
»
» Das Problem ist die Spannungskurve vom Kondensator kann nur maximal um 90°
» Phasenverschoben sein.
Richtig erkannt !
höchstwahrscheinlich ist der Wert 2,8 us falsch.
» 1. Die die Rechnung falsch, oder hab ich einfach am Bildschirm falsch
» abgelesen?
Rechnung ist richtig. Falsch abgelesen.
» 2. Gibts zu der Rechnung auch irgendeine "Probe" bzw. was anderes wie man
» die Phasenverschiebung ausrechnen könnte?
Ja ! dazu benötigt man aber den Wert des Kondensators und des Widerstandes.
» Gruß
»
» Kaspersky
Wenn wir die Werte der Bauteile und die verwendete Generatorfrequenz bekommen,
dann könnte wir Tipps geben, wie man das berechnet.
Gruß Kendiman
Dazu benötigten
Gesamter Thread:


































