Forum
Suche Labornetzgerät (Elektronik)
» Ich würde nie ein Netzgerät kaufen, das solche Kühlkörper benötigt, das
» alleine zeugt schon von einem schlechten Design. Verschwendung
» elektrischer Leistung muss nicht sein.
Wenn ich (für ein empfindliches Gerät) eine sehr saubere Betriebsspannung benötige, denke ich zuerst an einen Linearregler. Und dann ist mir auch der Wirkungsgrad sch...egal. Zumal ich ein Labornetzgerät (wie der Name schon sagt) im Labor verwende für Versuche und Messungen und nicht im Dauerbetrieb für irgendwelche Schaltungen. Und wenn ich damit im Notfall mal meine Autobatterie laden muss/will, ist das auch ok.
Zu Netzteilen mit Sekundär-Spannungsumschaltung:
Ich will eine Schaltung auf Über / Unterspannung untersuchen. Unterspannung eingestellt, Gerät (mit zB.. µC drin) startet. Spannung etwas hochdrehen: Primärwicklungsumschaltung schlägt zu, Ausgangsspannung wird kurz abgeschaltet, Gerät startet neu ... ARGGGHHH !
(Selbst erlebt und dieses ^@!!#* Netzgerät war gar nicht mal billig mit PC Anschluss u.ä)
hws
Gesamter Thread:








