Forum
Suche Labornetzgerät (Elektronik)
» Dummerweise habt ihr alle wenig Ahnung von diesen Geräten.
Nett, dass Du uns an Deiner Weisheit teilhaben lässt.
» Die sekundäre Trafospannung wird nämlich elektronisch umgeschaltet
Die Umschaltung erfolgt elektromechanisch und nicht elektronisch.
» die Verlustleistung ist gering und sehr wohl auf Dauerbelastung ausgelegt
Schau Dir das Bild vom Innenleben des verlinkten 5 A Netzteils mal genau an, zähl die Anzahl der verbauten Relais und dann sage mir, wie viel Verlustleistung das Blech abführen muss.
Jetzt schau Dir mal den Abstand von dem Kühlblech zu den beiden großen Elkos an. Wenn da statt der Elkos ein Spieß wäre, könntest Du das Teil als Dönergrill verkaufen und die Elkos werden sicherlich auch schön knusprig.
Aus eigener Erfahrung: Nein, es wurde kein 105° Elko verbaut - viel zu teuer.
Ernsthafte Frage: Man platziert die mit Abstand temperaturempfindlichsten Bauteile (Elkos) möglichst dicht an einer großen Strahlungsheizung (Kühlblech), deren Wirkprinzip darauf beruht, die ihr zugeführte Wärme an ihre Umgebung (hier: Elkos) abzugeben. Ist das Deine Vorstellung von einem Design, das für Dauerbelastung geeignet ist?
» das heisst, die Verlustleistung ist gering und sehr wohl auf Dauerbelastung
» ausgelegt.
Die Netzteile sind darauf ausgelegt, bei der vom Hersteller unterstellten durchschnittlichen Benutzungsdauer die Garantiezeit zu überleben.
Wenn Du das Netzteil wirklich im ungünstigsten Arbeitspunkt benutzt, dann wird es so heiß, dass ich nicht mehr von regulärer Benutzung sondern von einem HALT Test sprechen würde.
» Ich würde nie ein Netzgerät kaufen, das solche Kühlkörper benötigt, das alleine zeugt schon von einem schlechten Design. Verschwendung elektrischer Leistung muss nicht sein.
[ ] Du weißt, wie ein Linearregler arbeitet
Das Netzteil verfügt selbstverständlich ebenfalls über mehrere umschaltbare Sekundärspannungen (wie wohl so ziemlich jedes halbwegs vernünftige linear geregelte Netzteil in dieser Leistungsklasse). Die Verlustleistung ist also prinzipbedingt vergleichbar, aber der Kühlkörper ist so dimensioniert, dass
a) es Lüfterlos arbeitet und damit angenehm leise ist (manche stehen wohl auf dieses penetrante Surren - ich nicht)
b) es trotzdem dank niedriger Temperatur dem Benutzer lange Freude bereitet
Ich kenne zwar auch lineare Netzteile, die keine umschaltbaren Sekundärspannungen haben, aber die haben dann eine Thyristorvorregelung und befinden sich in einer anderen Leistungsklasse.
Aber wir haben ja alle keine Ahnung...
Gruß
Torsten
Gesamter Thread:








