Forum
Einen Klatschschalter in Betrieb nehmen (Elektronik)
Guten Tag,
ich habe vor längerer Zeit einen Bausatz für einen Klatschschalter von Conrad erworben (fast genauso wie auf http://www.conrad.de/ce/de/product/193135/KLATSCHSCHALTER-MKONDENSATORMIKROFON-BS/SHOP_AREA_17354&promotionareaSearchDetail=005, nur die Anordnung der Bauteile und das Relais sehen ein bisschen anders aus, scheint eine neuere Version zu sein.).
Ich habe den Bausatz erfolgreich zusammengelötet und er funktioniert. Das Relais hat eine Schaltleistung von max. 230 V Wechselspannung bzw. 500 W und einen maximalen Schaltstrom von 5 A.
Mich würden nun (nach Einbau in ein Gehäuse mit Netzteil) insbesondere zwei Anwendungen interessieren:
1. den Klatschschalter zwischen eine beliebige Zimmerlampe schalten, deren Stecker ich in die Steckdose stecken muss, oder
2. den Klatschschalter als alternativen Lichtschalter für das Deckenlicht verwenden.
Nun gut, nachdem auf der Platine die zweipolige Anschlussklemme für die Netzspannung belegt worden ist, bleibt noch eine dreipolige Anschlussklemme, deren Anschlüsse auf der Platine mit den Buchstaben S, O und C betitelt sind.
Meine Frage ist wofür die einzelnen Anschlüsse dienen, bzw. wie muss ich den Stromkreis verbinden, damit mein Klatschschalter als Zwischenglied zwischen Lampe und Netzspannung fungiert?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
MfG,
nick
Gesamter Thread:






