Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strombelastbarkeit Drossel (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 01.10.2011, 13:07 Uhr

» Du willst Entstördrosseln (die möglichst hohe "Verluste" haben um die
» Störungen zu verheizen) hoffentlich nicht als Speicherdrosseln in
» irgendwelchen Wandlern missbrauchen? Da benötigt es Spulen mit hoher Güte
» und wenig Verlusten, um einen guten Wirkungsgrad zu erhalten.

...und einer hohen, zulässigen Gleichstrombelastbarkeit,
die bei einer Gleichtaktdrossel , wie bereits erläutert,
eben nicht gegeben ist.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 14:49 (Elektronik)
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:05
Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 30.09.2011, 15:29
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - Esel(R), 30.09.2011, 17:33
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 19:31
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 30.09.2011, 22:09
Strombelastbarkeit Drossel - didi82(R), 30.09.2011, 21:14
Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 01.10.2011, 13:10
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 01.10.2011, 14:32
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 30.09.2011, 21:55
Strombelastbarkeit Drossel - Harald Wilhelms(R), 01.10.2011, 13:07