Forum
Strombelastbarkeit Drossel (Elektronik)
» Bei den angegebenen 3A würde sich der doppelte Fluß im Kern ergeben.
» Das wird ihn vermutlich in Sättigung bringen (Messung).
» Daher bist Du mit 1,5A auf der spezifizierten sicheren Seite,
Der Strom bei einer stromkompensierten Drossel ist hauptsächlich thermisch begrenzt. Er ist nicht begrenzt durch die Sättigung der Induktivität. Weil in einer stromkompensierten Drossel die magnetische Flussdichte Null ist (ideal gesehen). Nur bei einen Gleichtaktstrom entsteht ein magnetisches Feld im Kern (-> Induktivität), im Normalbetrieb ist das Feld Null.
Aus diesem Grund kann man die 3A nicht als Grundlage für die Berechnung der Strombelastbarkeit für die Beschaltung als normale Spule nehmen.
Gesamter Thread:
Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 14:49 (Elektronik)
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:05
Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 30.09.2011, 15:29
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - Esel
, 30.09.2011, 17:33

Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 19:31
Strombelastbarkeit Drossel - hws
, 30.09.2011, 22:09

Strombelastbarkeit Drossel - didi82
, 30.09.2011, 21:14

Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 01.10.2011, 13:10
Strombelastbarkeit Drossel - hws
, 01.10.2011, 14:32

Strombelastbarkeit Drossel - hws
, 30.09.2011, 21:55

Strombelastbarkeit Drossel - Harald Wilhelms
, 01.10.2011, 13:07
