Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strombelastbarkeit Drossel (Elektronik)

verfasst von el-haber, 30.09.2011, 15:29 Uhr

Laut Datenblatt ergeben sich aus der gleichstrommessung 160mOhm und aus der 10kHz-AC-Messung 20mH
Ich gehe davon aus, daß es exakt 2 gleiche Spulen sind (Common-Mode).
daraus folgt für die Reihenschaltung 1-(7-12)-6 eine Gesamtinduktivität von 80mH (n²) und ein gesamt-dc-Widerstand von 320Ohm.

Bei den angegebenen 3A würde sich der doppelte Fluß im Kern ergeben.
Das wird ihn vermutlich in Sättigung bringen (Messung).
Daher bist Du mit 1,5A auf der spezifizierten sicheren Seite, da der
magnetische Fluß linear mit der Windungszahl steigt.
Der DC-Widerstand hat somit auch den gleichen gesamt-Spannungsabfall und damit die halbe Leistung zu verarbeiten.

Cu
st



Gesamter Thread:

Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 14:49 (Elektronik)
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:05
Strombelastbarkeit Drossel - RS, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 30.09.2011, 15:29
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 15:31
Strombelastbarkeit Drossel - Esel(R), 30.09.2011, 17:33
Strombelastbarkeit Drossel - x y, 30.09.2011, 19:31
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 30.09.2011, 22:09
Strombelastbarkeit Drossel - didi82(R), 30.09.2011, 21:14
Strombelastbarkeit Drossel - el-haber, 01.10.2011, 13:10
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 01.10.2011, 14:32
Strombelastbarkeit Drossel - hws(R), 30.09.2011, 21:55
Strombelastbarkeit Drossel - Harald Wilhelms(R), 01.10.2011, 13:07