Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OV-Schaltung Übertragungsfunktion (Elektronik)

verfasst von @@Gast@@, 28.09.2011, 15:57 Uhr

» » » » Vielen dank, deine Erklärung reicht mir:-)
» » » »
» » » » Die Schaltung ist nur Teil einer Übungsaufgabe in der es um das
» » » Aufstellen
» » » » der Übertragungsfunktionen geht. Sinn oder Unsinn der Schaltung
» » sollte
» » » hier
» » » » gar nicht berücksichtigt werden.
» » »
» » » Okay, dann genügt es einfach, dass man versteht, dass R4 zur
» » » Übertragungsfunktion, bzw. auf den Frequenzgang, nix beiträgt.
» »
» » Ich glaube, das stimmt so nicht ganz.
» »
» » Ua/Ue ist die Übertragungsfunktion, richtig? Da R4 Ua über den
» entnommenen
» » Strom beinflusst, ist R4 schon wichtig. Die SPannung am OP Ausgang ist
» » nämlich nicht Ua sondern Ua = Uopv-R4*I.
» »
» » Nur bei I->0 ist Uopv=Ua
» »
» » Einverstanden?
»
» Das ist richtig. Man müsste dann aber genaueres über die Last wissen.
»
» Auf mich wirkt dieser R4 eher als Schutzwiderstand, in dem Sinne wie ich
» beschrieben habe...
»
» Es kommt auf die genaue Aufgabenstellung an, die den R4 im Kontext mit
» einbezieht. Nur die Existenz von R4 alleine nützt noch nichts.

Er kann R4 mit in die ÜF einbeziehen und bei sehr kleinem oder fast keinem Strom oder sehr kleinem R4 fliegt R4 eh raus....ist aber eh alles Thoerie..



Gesamter Thread:

OV-Schaltung Übertragungsfunktion - LunkY, 27.09.2011, 16:53 (Elektronik)
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - schaerer(R), 27.09.2011, 17:20
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - LunkY, 27.09.2011, 17:37
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - schaerer(R), 27.09.2011, 18:47
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - @@Gast@@, 28.09.2011, 14:07
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - schaerer(R), 28.09.2011, 14:27
OV-Schaltung Übertragungsfunktion - @@Gast@@, 28.09.2011, 15:57