Forum
Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. (Elektronik)
» Generell kannst Du, um das mal zusammenzufassen, unter der Bedingung, dass
» keine Beeinflussung vorliegt, induktive Blindwiderstände mit den Formeln
» analog zu Gleichstromkreisen zusammenfassen, kapazitive ebenso. Nicht
» einfach addieren kannst Du induktive und kapazitive Blindwiderstände, da
» musst Du die unterschiedliche Phasendrehung berücksichtigen.
»
» Gruß
» Bernhard
Hallo Bernhard,
das war ein wirklich sehr hilfreicher Satz, vielen Dank!
Nun bleibt mir eigentlich nur noch meine 7. Frage, alles andere wäre wunderbar geklärt:
7. Laut meinem Buch gilt 1/Z = sqrt((1/R^2) + ((1/Xc)-(1/XL))^2) für die Parallelschaltung EINES Ohmschen Widerstandes, EINER Spule und EINES Kondensators. Was ist, wenn ich aber 5 Kondensatoren, 1 Ohmschen Widerstand, 1 Spule parallel schalte (Je ein Bauteil pro Ast, sodass die Parallelschaltung am Schluss 7 Äste hat)?
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Gesamter Thread:







