Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. (Elektronik)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 28.09.2011, 12:19 Uhr

Hi,

ich habe jetzt keine Zeit für umfassende Ausarbeitungen, nur ein paar Hinweise zu Deinen Vermutungen:

» 2. Ja, wegen
» http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/grundlagen/reihenschaltung-induktivitaet.php
»

Die "Begründung" geht am Kern der Sache vorbei. Induktive Blindwiderstände in Reihe addieren sich, aaaaber... nur dann, wenn sich die Magnetfelder dieser Spulen gegenseitig nicht beeinflussen! Nur unter dieser Bedingung gilt auch die von Dir angeführte Formel zur Berechnung der Gesamtinduktivität. Kann dagegen das Magnetfeld einer Spule eine Spannung in einer anderen induzieren (und selbiges tut dann auch das Magnetfeld der zweiten in der ersten Spule!), gilt diese Formel nicht mehr, und Du darfst auch die induktiven Widerstände nicht einfach addieren.

» 3. Für Spulen Ja (Induktivitäten addieren sich in Reihe), Für
» Kondensatoren Nein, da 1/Cges = 1/C1 + .... + 1/Cn
»
Die Formel für die Gesamtkapazität hat nichts mit der Addition der kapazitiven Widerstände zu tun. Die addieren sich natürlich trotzdem
Und auch hier das aaaaber: Kapazitäten sind nicht unbedingt kompakte Gebilde (z.B. Bauelemente), an die Du vielleicht ausschließlich denkst. Technisch sind durchaus Gebilde möglich, bei denen das elektrische Feld eines Kondensators das elektrische Feld eines anderen beeinflusst. Und dann verhält sich die Sache wieder ähnlich wie bei den Spulen.

Generell kannst Du, um das mal zusammenzufassen, unter der Bedingung, dass keine Beeinflussung vorliegt, induktive Blindwiderstände mit den Formeln analog zu Gleichstromkreisen zusammenfassen, kapazitive ebenso. Nicht einfach addieren kannst Du induktive und kapazitive Blindwiderstände, da musst Du die unterschiedliche Phasendrehung berücksichtigen.

Gruß
Bernhard



Gesamter Thread:

Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. - nevermind(R), 28.09.2011, 11:26 (Elektronik)
Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. - geralds(R), 28.09.2011, 11:37
Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. - nevermind(R), 28.09.2011, 11:50
Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. - BernhardB(R), 28.09.2011, 12:19