Forum
Einige (leicht zu beantwortende) Fragen zu Wechselstromwid. (Elektronik)
Hallo,
ich bin mit dem Thema noch sehr unvertraut und möchte einige Grundlegende Fragen stellen, um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
Zu Reihenschaltungen:
1. Der Scheinwiderstand Z von einem Ohmschen Widerstand, einem kapazitiven und einem induktiven Widerstand ist nach der Formel Z = sqrt(R^2 + (XL - Xc)^2) der Gesamtwiderstand, falls die Bauteile in Reihe geschaltet sind, oder?
2. Kann ich, wenn ich nun aber 5 Spulen, einen Ohmschen Widerstand, aber KEINEN Kondensator in Reihe geschaltet habe, einfach bei der obigen "Z-Formel" Xc weglassen und für XL = w * L die 5 Induktivitäten der Spulen addieren und so die 5 Spulen zu einer großen Spule zusammenfassen?
3. Darf ich mehrere gegebene XL bzw Xc in Reihe zu einem XLges bzw XCges addieren und dann in die obige Z-Formel einsetzen?
4. Geht das analog auch für Kondensatoren (Hier müssten die Kapazitäten ja so addiert werden: 1/Cges = 1/c1 + ..... 1/Cn)?
5. Wenn ich nun den Gesamtwiderstand Z errechnet habe, darf ich dann die Formel R = U / I wie beim Gleichstomkreis anwenden?
6. Ich weiß, dass bei einer Reihenschaltung die Stromstärke auch im Wechelstromkreis überall betragsmäßig gleich ist. Aber mit welcher Stromstärke und welcher Spannung rechnet man da? Mit Ueffektiv und Ieffektiv?
Zu Parallelschaltungen:
Der Scheinwiderstand / Gesamtwiderstand berechnet sich ja nach 1/Z = sqrt((1/R^2) + ((1/Xc)-(1/XL))^2)
7. Laut meinem Buch gilt das für die Parallelschaltung EINES Ohmschen Widerstandes, EINER Spule und EINES Kondensators. Was ist, wenn ich aber 5 Kondensatoren, 1 Ohmschen Widerstand, 1 Spule parallel schalte (Je ein Bauteil pro Ast, sodass die Parallelschaltung am Schluss 7 Äste hat)?
8. Wenn ich bei einer Parallelschaltung 1 Ohmschen Widerstand parallel zu 1 Spule parallel zu 5 IN REIHE geschalteten Kondensatoren habe, kann ich die 5 Kondensatoren zu einem großen Kondensator zusammenfassen und dann die obige 1/Z Formel benutzen, oder?
Tausend Dank für Eure Hilfe!!
Um es zu vereinfachen könnt Ihr ja so antworten:
1. Ja
2. nein
3.....
4....
5....
nur bei 7. Bräuchte ich eine kleine Erläuterung..
Vielen, vielen Dank!
Gesamter Thread:







