Forum
Erneut Si-Diode (Elektronik)
» » Und wie kommst du auf 0.73 V?
»
» Naja, eher falsch übernommen bzw. etwas fahrlässig abgelesen.
»
» » Also wenn U1 gleich gross ist und die Kennlinie augenscheinlich gleich,
» » sich der
» » Widerstand aber verringert dann verändern sich Strom und Flussspannung
» » wie?
»
» Es müsste mehr Strom fließen.
Spieleabend
Schnapp dir doch einfach Inkscape oder ein anderes Vektorzeichenprogramm.
R ist ja schiesslich konstant, also ist es vollkommen egal wie weit der X-Achsenabschnitt gefasst ist,
Hauptsache der dich interessierende Teil wird erfasst. Ein und Austrittspunkte der Arbeitsgeraden
lassen sich ja einfach berechnen.
Haette ich es abgespeichert wuerde ich es noch korrigieren ist aber nur der Schnappschuss uebrig
Die Tangente ist auch nur pi mal Daumen.
Bei Aufgabe1, Spannungsaenderung, beachten dass das ein Spannungsteiler ist. dUD = dU1 * rD/(R1+rD)
Gesamter Thread: