Forum
12 Volt: Gleichstrom zu Wechselstrom umwandeln (Bauteile) (Bauelemente)
» [@x y Und an 12VAC läuft er?]
»
» Ja, & das ist auch das Ziel.
Wichtig wäre es noch, dann den Strom zu messen. Der
Wechselrichter braucht dann nur für diesen, vermutlich
wesentlich kleineren Strom bemessen zu werden und kann
dann auch mit im Lampengehäuse verbaut werden.
» [@Harald Wilhelms:]
» Du müsstest mal feststellen, was für ein Motor verbaut
» ist. Möglicherweise ist es einfacher, den Motor zu
» wechseln.
»
» Das ist sogar auch eine sehr gute Alternative.
» Da fällt mir auch gerade auf, vielleicht finden sich Motoren, die im
» Vergleich zu dem hier besprochenen, eine veränderte Drehgeschwindigkeit
» haben. Würde der sich mit einer 1/2 oder sogar 1/4 der aktuellen
» Drehgeschwindigkeit drehen...
Beim Bau eines 12V-Wechselrichter wäre normalerweise
die erzielbare Wechselspannung sowieso geringer als
12V, sodas dann auch die drehzahl kleiner würde.
Mit einem passenden Gleichstrommotor liesse sich die
Drehzahl sowieso einfacher einstellen. (z.B. mit
PWM)
» [..astabiler Multivibrator wie z.B. der 555.]
»
» das wäre tiefere Elektronik Materie, damit hab ich mich noch nie
» auseinandergesetzt.
Ohne Fleiss kein Preis...
» Das muss ich noch hinzufügen:
» der ganze Aufbau (bzw.elektronische Verbindung) soll mindestens ein Jahr
» draußen Tag & Nacht, zwar Regen und Sturmgeschützt aber eben draußen
» aufgebaut sein.
Das ist alles eine Frage des passernden Gehäuses...
» [@x y Eher ein SG3525]
» tiefere Elektronik Materie, sorry
Nun, die passenden Grundschaltungen stehen meist schon
im Datenblatt. Ansonsten gibts ja noch das INet...
» -!--> Gibt es denn statt Brückengleichrichter
» nicht auch selbige in der
» Bauform wie auf dem Bild zu sehen, als Brückenwechselrichter ?
Da Wechselrichter schaltungstechnisch nun mal wesentlich
aufwändiger als Gleichrichter sind, gibts das nicht.
» ... baue einen Gleichstrommotor ein.
Denk daran, das Du auf jeden Fall ein Getriebe brauchst.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:












