Forum
Erneut Si-Diode (Elektronik)
Hallo,
soeben bin ich über 2 weitere Aufgaben zum Thema Si-Dioden gestoßen.
Ich hoffe ich kann hier erneut die Fragen dazu stellen ohne zu nerven
1. Aufgabe:
Bisher habe ich hier Aufgabe a-c gelöst, allerdings zeichnerisch.
Gibt es hier noch einen rechnerischen Weg?
Aufgabenteil d) bereitet mir noch Schwierigkeiten.
Meine Idee wäre:
r = delta Uak / delta I
Dies nach delta I umstellen. Allerdings weiss ich hier nicht, welche Auswirkungen die Spannungsquelle auf delta Uak (also die Diodenspannung hat.
Ein Tipp wäre hier hilfreich.
2 Aufgabe:
Hier bereitet mir Teil d keine Schwierigkeiten, dafür aber Teil a-c)
Bisher habe ich versucht zeichnerisch den Arbeitspunkt zu ermitteln:
Wie man sieht, liegt mein Arbeitspunkt (grün) weit neben dem richtigen (rot). Hab es eigentlich genau wie sonst immer gemacht, auch die Skalierung beachtet. Aber es passt einfach nicht.
Gäbe es auch hier eine rechnerische alternative?
Ich hoffe es ist ok, dass ich erneut so viele Fragen stelle, obwohl ich ja erst kürzlich ein ähnliches Thema eröffnet habe.
Vielen Dank im Vorraus.
Gesamter Thread: