Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hmpf (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 25.09.2011, 15:59 Uhr

» Irgendwie steh' ich da noch auf dem Schlauch. Wenn ich jetzt in Java
» programmieren will & dazu den Compiler NanoVM nehmen möchte. Wie kann ich
» diesen dann starten o.O
»
» Den IC zu programmieren ist doch einfach nur zu sagen wie er welche
» Eingänge & Ausgänge verbinden soll, oder?

Nein, im µC läuft ein Programm ab, welches bestimmt, wann welche Signale an welches Pinchen gelegt werden. Es können intern Timer laufen, die zu einer festgelegten Zeit irgendwas auslösen. Das alles ganz unabhängig von einer Verbindung mit einem PC. Nur ne Batterie am µC (und evtl einige LED's, Taster oder sonstwas)

Dieses Programm muss man irgendwann mal schreiben / geschrieben haben und es muss in den µC geladen werden. Üblicherweise per PC.
Und das hat offensichtlich der Hersteller des Kits gemacht und du hast die Beispielprogramme von der CD in den PC und von dort aus in den µC geladen (=gebrannt).

Es gibt Programme (bzw man kann solche schreiben) dass der µC auf eine bestimmte Nachricht auf der USB/seriell Verbindung wartet und daraufhin ein Pinchen an macht oder LED leuchten oder .. usw. Dazu muss auf dem PC ein Programm laufen, der genau diese Nachricht erzeugt und über die Schnittstelle sendet. Z.B. genau dann, wenn man eine bestimmte Taste drückt oder Mausklick.

Jetzt zu den Programmen im µC. Die Beispielprogramme auf der CD hat der Hersteller fertig gemacht und in einer Form gespeichert, dass du sie ohne eigenes Tun auf den µC übertragen kannst.
Solche Programme kann man aber auch selbst schreiben - (wenn man es kann).
Die Beispielprogramme sind in VB programmiert (soweit ich das aus der Kurzbeschreibung ersehe), die Quellcodes liegen bei und man kann sie ändern. (dazu braucht man allerdings VB Kenntnisse und einen passenden Compiler.

» Dieses Verdrahten des Schaltschrankes kann ich ja nun auch
» platzsparend quasi als IC bauen/programmieren, richtig?

Ja, und das "Schaltschrank verdrahten" entspricht im µC dem "µC-Programm schreiben". Das Programm liegt nicht im PC. (wird aber meist mit hilfe eines PC's geschrieben und in den µC übertragen)

» Wenn ich jetzt also die selbe Funktion haben möchte, muss ich dem IC
» sagen, dass er meinswegen wenn an einem Eingang 12V (oder eben 5V)
» anliegen, er 2 Ausgänge schalten soll, oder? :-|

Ja, und das sagst du ihm über ein passendes Programm im µC (das du dann auch selbst schreiben musst - so wie du die Drähte im Schaltschrank selber ziehen musst.)

» & dazu den Compiler NanoVM nehmen möchte..
Dann muss der Compiler aber ein Programm für den µC erstellen. Und keines für den PC. PC-Programme laufen nicht auf einem µC.

hws



Gesamter Thread:

ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Feeelix, 24.09.2011, 20:57 (Elektronik)
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Natürlich - geralds(R), 25.09.2011, 10:36
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Natürlich - Feeelix, 25.09.2011, 11:03
FTDI - geralds(R), 25.09.2011, 11:44
am Thema vorbei ? - hws(R), 25.09.2011, 12:02
am Thema vorbei ? nein ist es nicht - geralds(R), 25.09.2011, 12:10
am Thema vorbei ? nein ist es nicht - hws(R), 25.09.2011, 12:26
am Thema vorbei ? nein ist es nicht - geralds(R), 25.09.2011, 12:34
Wetten wir ... - hws(R), 25.09.2011, 12:48
Wetten wir ... - geralds(R), 25.09.2011, 12:58
Petzen denunzieren... - hws(R), 25.09.2011, 13:14
OT: Erscheinungsmultiplexing - schaerer(R), 25.09.2011, 13:24
OT: Erscheinungsmultiplexing - geralds(R), 25.09.2011, 13:40
am Thema vorbei ? - Feeelix, 25.09.2011, 13:41
am Thema vorbei ? - hws(R), 25.09.2011, 14:06
Hmpf - Feeelix, 25.09.2011, 15:22
Hmpf - geralds(R), 25.09.2011, 15:46
Hmpf - hws(R), 25.09.2011, 15:59
Hmpf - Feeelix, 25.09.2011, 16:14
Hmpf - hws(R), 25.09.2011, 17:49
Hmpf - Feeelix, 25.09.2011, 18:09
Hmpf - hws(R), 25.09.2011, 19:36
Hmpf - Feeelix, 25.09.2011, 20:01
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Gast, 25.09.2011, 19:15
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Feeelix, 25.09.2011, 19:28
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Bong, 26.09.2011, 12:49
ATtiny13 von Lernpaket weiter verwenden? - Feeelix, 26.09.2011, 14:16
ATtiny13 - AutoRelais01 - geralds(R), 27.09.2011, 00:06
ATtiny13 - AutoRelais01 - Feeelix, 26.10.2011, 18:50