Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Suche: RS Fliflop CMOS Logik (Elektronik)

verfasst von Esel(R)  E-Mail, Dormagen, 25.09.2011, 13:40 Uhr

» »
»
» Reset soll vorrangig sein.
» Wenn positive Logik, wie bei dir dargestellt, und sowohl Set und Reset
» anliegen (=H), funktioniert es wie gewünscht. Reset kommt durch und
» schließt Set kurz.
»
» Beim Abschalten von Reset UND Set halbwegs gleichzeitig (-> sollte also
» den Zustand "speichern" ergeben) bleibt das Set Signal etwas länger an als
» das Reset.
» Reset weg, Sperre des Set weg, Set liegt noch kurz an -> FF wird gesetzt.
»
» Man sollte sich überlegen, wieso Set und Reset gleichzeitig kommen können
» (wer ist so blöde und tritt auf Bremse und Vollgas gleichzeitig!) und dort
» ansetzen.
»
» Oder mit Takt arbeiten bzw Master-Slave FF's nehmen.
»
» hws

Hallo,

die Transistor Lösung finde ich sehr nett, da ich mir jetzt dadurch einige weitere Logik Gatter spare :)

Wieso z.B. R / S gleichzeitig kommen KÖNNTEN, ist deshalb so, da ich für meine Steuerung auch einen Rechts/Links Lauf aufgebaut habe, und diese gegeneinader verriegeln möchte(es geht um einen DC Motor). Ich habe die Steuerung vorher komplett in einem FUP(Funktionsplan) Programm simuliert. Dort gab es die Möglichkeit Setzen/Rücksetzen vorrangig zu markieren.

Danach habe ich diese mit üblichen CMOS Gattern nachgebaut, bis dahin wusste ich nicht, dass es mit CMOS Gattern keine Vorrangigkeiten gab, deshalb ja meine Frage.

Zur Gleichzeitigkeit: Es gibt Leute die drücken gerne Tasten » :lol3: Und so könnte es vorkommen das jemand j4f beide Taster gleichzeitig drückt, und deshalb gilt es sowas schon steuerungsmäßig zu verhinden. Verriegelungen gegen alle möglichen Störquellen ist das A.O., alles andere ist Schrott ;)

Gruß Esel

@Thomas, das Netzteil wird mit Netzfilter betrieben. Die Taster und Schalter werden per RC Glied und 2x Schmitttrigger(invertierend) entprellt. Dazu wurden diese noch mit deiner interessanten Enstörungsschaltung aus einem der sehr netten Minikursen(Pullup/down widerstand... oder so) enstört. Mehr geht nicht ;) Aber danke für die Tipps. Und das mit der Netzkupplung, seh ich heute zum ersten Mal, hast du da eine Produktbezeichnung?

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)



Gesamter Thread:

Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel(R), 24.09.2011, 12:14 (Elektronik)
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Peng, 24.09.2011, 14:14
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel(R), 24.09.2011, 14:46
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws(R), 25.09.2011, 12:12
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Peng, 25.09.2011, 12:24
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - schaerer(R), 25.09.2011, 12:31
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws(R), 25.09.2011, 12:39
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel(R), 25.09.2011, 13:40
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws(R), 25.09.2011, 13:50
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - schaerer(R), 25.09.2011, 13:56
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - Esel(R), 25.09.2011, 14:22
Suche: RS Fliflop CMOS Logik - hws(R), 25.09.2011, 14:31
Stecker-Männchen und Stecker-Weibchen - schaerer(R), 25.09.2011, 15:30
RS Fliflop CMOS Logik - zB mit 4093 - geralds(R), 25.09.2011, 12:28