Forum
Absaugung mit Autolüftermotor (Elektronik)
» » » Das Netzteil und die Lüfter zucken ganz kurz und dann ist alles still.
» »
» » Klingt nach dem Auslösen der Überstromsicherung. Eine Strombegrenzung
» für
» » den Anlauf würde helfen:
» » Einen 1 Ohm (5 Watt) Widerstand zwischen Netzteil und Lüfter schalten
» und
» » den Widerstand nach zwei bis drei Sekunden mit einem Schalter
» überbrücken.
»
» Stimmt daran dachte ich auch, auch die Einschaltstrombegrenzung zu machen,
» aber davon bin ich ja jetzt weg, zumal mir die Bastelei auch nicht gefiel,
» weil es nie 100%ig funktionieren wird.
»
Schriebst ja das es funktioniere, schade dass das nicht geklappt
hat wie du es wolltest, aber scheinbar kommt das mit den im Netz
gefunden Leistungsangaben mit ca. 170-200W dann doch gut hin.
Zwei lüfter parallel an 12V geht dann sowieso nicht.
Auf jedem Netzteil müssten sich doch Angaben befinden welcher
Strom auf welcher Schiene verfügbar ist. Habe hier nur recht alte,
da steht z.b 230W max 3.3V 14A, 5V 22A, 12V 8A etc.
Bei deinem 380W NT werden dann wohl so 12-15A auf der 12V Schiene
möglich sein; (schätze ich mal)
Wenn du dir jetzt schon ein Gehaüse/Halterung o.ä. gebaut hast
probiere es doch ob es mit nur einem funktioniert, oder einen an 5V
(dann sollte das NT auch anlaufen) und den zweiten zuschalten auf
12V zum Powerlüften, das könnte gerade so gehen.
Ein "Tim Allen Fan" Projekt"
Aber wie das zur wirksamen Werkstattentlüftung taugen sollte
kann ich mir nicht recht vorstellen.
Gesamter Thread:
























