Forum
Wundersteckerchen? (Elektronik)
Hallo allerseits,
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hartwig, ich kann deine Daten zum NAD weder bestätigen noch dementieren, da ich keine habe.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Heute Abend ungestört und mit nachbarschaftlichem die-ganze-Woche-gearbeitet-jetzt-ist-Freitag-da-darf-ich-auch-mal-laut-sein-Bonus hemmungslos gestöpselt und getestet.
Ich war erstaunt, dass es wirklich schon einen großen Vorteil eingebracht hat die Wundersteckerchen ans Ende der Cinch-Verlängerungen, also an den NAD zu stecken!
Zuerst dachte ich das Problem wäre gänzlich gelöst!
Brachiale Bassgewalt (auf Stellung -10dB), klare Mitten und Höhen bei Mission Impossible II (Intro), das einzige was schepperte war das Sideboard und es klapperten noch ein paar Bilderrahmen...
Aber ein in der selben Konfiguration und Lautstärke gefahrener Test mit Avatar brachte zwar fast das Haus zum Einsturz (Intro), jedoch war ein sehr lautes Knistern (ähnlich wie bei völlig abgenudelten Schallplatten) zu hören. Die Bässe schienen aber sauber zu sein.
Ich wiederholte den Test mit den Wundersteckerchen auf -15dB.
Insgesamt weniger Verzerrungen (aber auch 5dB leiser...), jedoch stieß ich jetzt mit den Einstellmöglichkeiten meines Receivers an die Grenzen, da Center und Surround nun schon um maximal mögliche -10dB abgesenkt waren.
Und das Gesamtbild ist damit zu Center- und Rear-lastig.
Also fällt die -15dB-Option in der Praxis flach.
Unnötig es mit -20dB noch zu probieren.
Fazit bis jetzt:
Besser, aber lange noch nicht klirrfrei.
Wenn überhaupt, dann ist nur die -10dB Einstellung surroundklangtechnisch machbar.
Aber es ist immer noch unbefriedigend verzerrend ab gehobener Raumlautstärke.
Wie würdet ihr jetzt weiter testen/verfahren?
Gesamter Thread:

































